Bredel, Ursula (Autor)
Die Interpunktion des Deutschen
Ein kompositionelles System zur Online-Steuerung des Lesens

Beschreibung
Punctuation is normally perceived as a system of handed-down norms that is complicated and difficult to manage. This study shows that it is actually a simple, transparent system that serves the reader more than the writer. This study orients itself on formal features of individual characters and the situations in which they appear. Through doing so, it provides a new and manageable classification of the entire system and its functions as well as offers a number of applications for punctuation instruction. Normalerweise wird die Zeichensetzung als besonders komplizierte, von außen regulierte, kaum zu bewältigende Norm wahrgenommen. Die Studie zeigt, dass es sich um ein einfaches, transparentes System handelt, das nicht so sehr dem Schreiber als vielmehr dem Leser dient. Die Orientierung an formalen Merkmalen der Einzelzeichen und den Bedingungen ihres Auftretens mit anderen Zeichen in der Zeile bietet eine neue und handhabbare Klassifikation des Gesamtsystems und seiner Funktionen und erlaubt zugleich Ableitungen für eine innovative Interpunktionsdidaktik.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-484-97050-2 |
---|---|
Seitenzahl | 239 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 1381 Kbytes |