Oberheid, Robert (Autor)
Emil O. Forrer und die Anfänge der Hethitologie
Eine wissenschaftshistorische Biografie

Beschreibung
Diese Biografie schildert nicht nurdas Leben und das wissenschaftliche Wirken eines Mitbegründers der Hethitologie. Durch den 2002 entdeckten Nachlass, der vor allem Dokumente und Briefe aus der Zeit zwischen 1917 und 1945 beinhaltet, ist es neben der biografischen Aufarbeitung eines interessanten und vielseitigen Forscherlebens nun vor allem möglich, die Entstehung der Hethitologie in Deutschland genauer nachzuzeichnen. Viele Rivalitäten und Ursachen scharfer Auseinandersetzungen, die vor allem in der sogenannten Ahhijawa-Frage ab 1924 offenkundig wurden, hatten oft auch allzu menschliche Hintergründe. So ist dieses Buch eine Biografie und eine Fachgeschichte der Hethitologie. Die beigefügte CD-Romumfasst alle Dokumente und Briefe.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-020713-2 |
---|---|
Seitenzahl | 474 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 7357 Kbytes |