Fleig, Anne (Autor)
Körperkultur und Moderne
Robert Musils Ästhetik des Sports

Beschreibung
Die produktive Verbindung von ästhetischer und technischer Modernität machte den Sport am Beginn des 20.Jahrhunderts zu einem Paradigma der kulturellen Moderne, dessen Bedeutung Robert Musil als einer der ersten reflektierte. Vor diesem Hintergrund untersucht die Verfasserin 'Sport' als Gegenstand der Kulturkritik und als poetologisches Konzept in Musils Werk; sie leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Kulturgeschichte des Sports, zu Theorie und Ästhetik der Moderne sowie zur Musil-Forschung.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-021080-4 |
---|---|
Seitenzahl | 370 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 2960 Kbytes |