Exner-Grave, Elisabeth (Hrsg.)
Tanz Medizin
Die medizinische Versorgung professioneller Tänzer. TanzMedizin Deutschland e.V. TaMeD

Beschreibung
Tänzer sind Künstler, die Hochleistungssport betreiben.
Die ständig steigenden Ansprüche an Kraft, Beweglichkeit und Koordination in den heutigen Choreografien bedingen eine Zunahme an muskuloskeletalen Verletzungen und Überlastungsschäden.
Tänzer brauchen eine speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Medizin. Umfassendes Wissen zu allen medizinischen Aspekten des Tanzens vermittelt erstmalig dieses Buch - praxisnah und multidisziplinär. Die detaillierte Darstellung der Pathophysiologie und prägnante Fallbeispiele eröffnen dem mit einer Tanzverletzung konfrontierten Mediziner effiziente Behandlungsstrategien. Neben den schulmedizinisch anerkannten Methoden werden alternative Behandlungsoptionen zur Verbesserung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit, z.B. Kinesiologie, Pilates oder Spiraldynamik®, aufgeführt. Ein Kapitel gibt Aufschluss über spezielle Probleme im Tanz wie Essstörungen, Doping und Tanzen mit HIV. Wichtige Informationen und Adressen aus der Welt des Tanzes und der Medizin machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Praxisnah, aktuell, informativ: für Orthopäden, Sportmediziner, Physiotherapeuten, Tänzer und Tanzpädagogen. Professionelle Tänzer sind Künstler, die Hochleistungssport betreiben.
Die ständig steigenden Ansprüche an Kraft, Beweglichkeit und Koordination in den heutigen Choreografien bedingen eine Zunahme an muskuloskelettalen Verletzungen und Überlastungsschäden.
Tänzer brauchen eine speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Medizin und physiotherapeutische Betreuung.
Die TanzMedizin" liefert das notwendige Rüstzeug für die Therapie tanzspezifischer Verletzungen und vermittelt umfassendes Wissen zu allen medizinischen Aspekten des Tanzens - praxisnah und multidisziplinär:
- Für Mediziner und Therapeuten: kompakte Darstellung der Diagnose und Therapie tanzspezifischer Verletzungen; detaillierte Beschreibung der Pathophysiologie mit prägnanten Fallbeispielen; klassische und alternative Behandlungsoptionen, z.B. Kinesiologie, GYROTONIC®, Pilates, Spiraldynamik®.
- Für Tänzer und Tanzpädagogen: wichtige Informationen zur Physiologie und Psychologie des Tanzens; Kindertanz; Behandlung spezieller Probleme im Tanz wie Essstörungen und Doping.
Die ständig steigenden Ansprüche an Kraft, Beweglichkeit und Koordination in den heutigen Choreografien bedingen eine Zunahme an muskuloskeletalen Verletzungen und Überlastungsschäden.
Tänzer brauchen eine speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Medizin. Umfassendes Wissen zu allen medizinischen Aspekten des Tanzens vermittelt erstmalig dieses Buch - praxisnah und multidisziplinär. Die detaillierte Darstellung der Pathophysiologie und prägnante Fallbeispiele eröffnen dem mit einer Tanzverletzung konfrontierten Mediziner effiziente Behandlungsstrategien. Neben den schulmedizinisch anerkannten Methoden werden alternative Behandlungsoptionen zur Verbesserung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit, z.B. Kinesiologie, Pilates oder Spiraldynamik®, aufgeführt. Ein Kapitel gibt Aufschluss über spezielle Probleme im Tanz wie Essstörungen, Doping und Tanzen mit HIV. Wichtige Informationen und Adressen aus der Welt des Tanzes und der Medizin machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Praxisnah, aktuell, informativ: für Orthopäden, Sportmediziner, Physiotherapeuten, Tänzer und Tanzpädagogen. Professionelle Tänzer sind Künstler, die Hochleistungssport betreiben.
Die ständig steigenden Ansprüche an Kraft, Beweglichkeit und Koordination in den heutigen Choreografien bedingen eine Zunahme an muskuloskelettalen Verletzungen und Überlastungsschäden.
Tänzer brauchen eine speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Medizin und physiotherapeutische Betreuung.
Die TanzMedizin" liefert das notwendige Rüstzeug für die Therapie tanzspezifischer Verletzungen und vermittelt umfassendes Wissen zu allen medizinischen Aspekten des Tanzens - praxisnah und multidisziplinär:
- Für Mediziner und Therapeuten: kompakte Darstellung der Diagnose und Therapie tanzspezifischer Verletzungen; detaillierte Beschreibung der Pathophysiologie mit prägnanten Fallbeispielen; klassische und alternative Behandlungsoptionen, z.B. Kinesiologie, GYROTONIC®, Pilates, Spiraldynamik®.
- Für Tänzer und Tanzpädagogen: wichtige Informationen zur Physiologie und Psychologie des Tanzens; Kindertanz; Behandlung spezieller Probleme im Tanz wie Essstörungen und Doping.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7945-6461-3 |
---|---|
Seitenzahl | 214 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 2305 Kbytes |