Hübner, Jutta (Autor)
Komplementäre Onkologie
Supportive Maßnahmen und evidenzbasierte Empfehlungen - Mit einem Geleitwort von Werner Hohenberger

Beschreibung
Dr. med. Jutta Hübner
FA für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Naturheilkunde, Ernährungsmedizin und Palliativmedizin; Leiterin der Palliativmedizin, der supportiven und komplementären Onkologie am Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) in Frankfurt; Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft "Prävention und Integrative Onkologie" der Deutschen Krebsgesellschaft
"Komplementäre Onkologie" unverzichtbar in der modernen Krebsbehandlung ...
Komplementäre Wirkstoffe und Verfahren gewinnen in der Onkologie immer mehr an Bedeutung Patienten fragen gezielt nach einer möglichst "sanften Naturheilkunde" und erwarten von Ihnen nicht nur eine kompetente Einschätzung, sondern auch eine ausführliche Beratung: Was hilft gegen die Krebserkrankung, gegen Tumor- oder Therapiefolgen, was ist nicht empfehlenswert oder gar gefährlich? Was ist von alternativen Methoden zu halten?
Die "Komplementäre Onkologie", seit ihrem Erscheinen zu einem Standardwerk avanciert, ermöglicht Ihnen einen raschen Überblick über alle gängigen Verfahren und Substanzen.
Als Onkologe wie auch als Hausarzt, Internist, Gynäkologie oder Urologe, der Krebspatienten mit betreut, haben Sie damit Zugriff auf systematisch aufbereitete aktuelle, evidenzbasierte Fakten mit den daraus resultierenden Bewertungen so frischen Sie nicht nur Ihr Wissen auf, sondern sind auch optimal für die Patientenberatung gerüstet.
Neu in der 2. Auflage: zusätzliche Kapitel zu komplementären Methoden, ganzheitlichen Ansätzen, alternativen Therapien und komplementärer Medizin in der Palliativbegleitung, Aktualisierung und Erweiterung der komplementären Wirkstoffe
Auf einen Blick: Bewertungen und Empfehlungen zu allen Wirkstoffen und Verfahren Evidenzbasiert: auf Grundlage aktueller Leitlinien und wissenschaftlicher Publikationen des präklinischen und klinischen Bereichs
FA für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Naturheilkunde, Ernährungsmedizin und Palliativmedizin; Leiterin der Palliativmedizin, der supportiven und komplementären Onkologie am Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) in Frankfurt; Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft "Prävention und Integrative Onkologie" der Deutschen Krebsgesellschaft
"Komplementäre Onkologie" unverzichtbar in der modernen Krebsbehandlung ...
Komplementäre Wirkstoffe und Verfahren gewinnen in der Onkologie immer mehr an Bedeutung Patienten fragen gezielt nach einer möglichst "sanften Naturheilkunde" und erwarten von Ihnen nicht nur eine kompetente Einschätzung, sondern auch eine ausführliche Beratung: Was hilft gegen die Krebserkrankung, gegen Tumor- oder Therapiefolgen, was ist nicht empfehlenswert oder gar gefährlich? Was ist von alternativen Methoden zu halten?
Die "Komplementäre Onkologie", seit ihrem Erscheinen zu einem Standardwerk avanciert, ermöglicht Ihnen einen raschen Überblick über alle gängigen Verfahren und Substanzen.
Als Onkologe wie auch als Hausarzt, Internist, Gynäkologie oder Urologe, der Krebspatienten mit betreut, haben Sie damit Zugriff auf systematisch aufbereitete aktuelle, evidenzbasierte Fakten mit den daraus resultierenden Bewertungen so frischen Sie nicht nur Ihr Wissen auf, sondern sind auch optimal für die Patientenberatung gerüstet.
Neu in der 2. Auflage: zusätzliche Kapitel zu komplementären Methoden, ganzheitlichen Ansätzen, alternativen Therapien und komplementärer Medizin in der Palliativbegleitung, Aktualisierung und Erweiterung der komplementären Wirkstoffe
Auf einen Blick: Bewertungen und Empfehlungen zu allen Wirkstoffen und Verfahren Evidenzbasiert: auf Grundlage aktueller Leitlinien und wissenschaftlicher Publikationen des präklinischen und klinischen Bereichs
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7945-6685-3 |
---|---|
Seitenzahl | 480 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Format | 24 cm |
Dateigröße | 4837 Kbytes |