Bewermeyer, Heiko (Hrsg.) Fink, Gereon R. (Hrsg.) Limmroth, Volker (Hrsg.)

Neurologische Differenzialdiagnostik

Evidenzbasierte Entscheidungsprozesse und diagnostische Pfade

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  104,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Heiko Bewermeyer
Prof. Dr. med.; FA für Neurologie und Psychiatrie, ehemaliger Chefarzt der Neurologischen Klinik, Klinikum Köln-Merheim
Gereon R. Fink
Prof. Dr. med.; FA für Neurologie, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinik Köln, und Direktor des Instituts für Neurowissenschaften & Medizin, Forschungszentrum Jülich
Volker Limmroth
Prof. Dr. med.; FA für Neurologie, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Palliativmedizin, Klinikum Köln-Merheim
Ohne Umweg treffsicher ans Ziel!
Herkömmliche Lehrbücher der Differenzialdiagnostik listen alle Krankheitsbilder auf, die für ein spezielles Symptom in Frage kommen. Diese Vorgehensweise führt in der Praxis aber nicht immer zuverlässig zum Erfolg. Deshalb beschreitet dieses Buch einen anderen Weg die "Neurologische Differenzialdiagnostik" basiert auf einem Konzept, das präzise auf den klinischen Alltag abgestimmt ist.
Der Schwerpunkt liegt auf den differenzialdiagnostischen Entscheidungsprozessen, die durch evidenzbasierte Medizin abgesichert sind. Der Weg vom Symptom zur Diagnose wird durch Flussdiagramme veranschaulicht.
Besonderer Wert wird auf Praxistauglichkeit gelegt: Was sind häufige Ursachen für ein bestimmtes Symptom? Welche Untersuchungen sind im Einzelfall erforderlich, welche entbehrlich? Wann sollten Sie Kollegen aus anderen Fachrichtungen hinzuziehen?
Mit diesem Buch erhalten Sie eine professionelle Hilfestellung, um gezielt vorzugehen, fehlerfrei durch das Labyrinth neurologischer Symptome zu navigieren und eine präzise Diagnose zu stellen!
Evidenzbasiert: Abgesicherte differenzialdiagnostische Entscheidungsprozesse
Anschaulich: Klinische Pfade in übersichtlichen Flussdiagrammen
Praxistauglich: Hervorhebung klinischer Kernaussagen, Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7945-6533-7
Seitenzahl 496 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 2239 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …