Schmitz, Gerd (Hrsg.)
Endres, Stefan (Hrsg.)
Götte, Dieter (Hrsg.)
Biomarker
Bedeutung für den medizinischen Fortschritt und Nutzenbewertung

Beschreibung
Seit Jahrhunderten beschreiben Ärzte Krankheiten nach dem äußeren Erscheinungsbild. Längst wurden aber auch zusätzliche Indikatoren für physiologische und pathologische Prozesse entdeckt und in das routinemäßige Untersuchungsprogramm aufgenommen. Die Biomarker sind aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken und derzeit wachsen die Erkenntnisse zu diesen charakterisierenden, biologischen Merkmalen rasant an.
Die Typisierung von Gesundheitsrisiken, Krankheitsstadien und therapeutische Effekten erfolgt über evaluierbare und objektiv messbare Biomarker. Ein weites Feld für Diagnostik, Therapie, Medikamentenentwicklung und Bewertungskriterien liegt vor uns. Es beschäftigt behandelnde Ärzte, Arzneimittelhersteller und Zulassungsbehörden gleichermaßen.
Die Typisierung von Gesundheitsrisiken, Krankheitsstadien und therapeutische Effekten erfolgt über evaluierbare und objektiv messbare Biomarker. Ein weites Feld für Diagnostik, Therapie, Medikamentenentwicklung und Bewertungskriterien liegt vor uns. Es beschäftigt behandelnde Ärzte, Arzneimittelhersteller und Zulassungsbehörden gleichermaßen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7945-6493-4 |
---|---|
Seitenzahl | 184 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 3745 Kbytes |