Schwandt, Peter (Hrsg.)

Handbuch der Fettstoffwechselstörungen

Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  149,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Fettstoffwechselstörungen sind noch vor Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes und Rauchen der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Atherosklerose und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Atherosklerotische Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Schlaganfall oder arterielle Verschlusskrankheit sind die häufigste Krankheits- und Todesursache in Deutschland und inzwischen Kostenfaktor Nr. 1 im Gesundheitswesen. Neuerdings nehmen diese Krankheitsbilder auch in den Entwicklungsländern zu und treten auch bereits im Kindes- und Jugendalter verstärkt auf.
Das " trägt dieser Entwicklung in seiner 3. Auflage Rechnung: Der thematische Schwerpunkt wurde noch stärker auf die atherosklerotischen Erkrankungen verlagert. Aktuelle therapeutische Möglichkeiten und Aspekte werden ausführlich dargestellt, so z.B. die Apherese, die bei Patienten mit rasch progredienter, medikamentös nicht beeinflussbarer Atherosklerose angewendet wird. Neben neuen pharmazeutischen Wirkstoffen und Arzneimittelinteraktionen wird auch der aktuelle Stand bei den Phytotherapeutika beleuchtet.
Auch die gesundheitsökonomischen Aspekte werden verstärkt thematisiert, beispielsweise mit Beiträgen, die fundiert für und wider Disease-Management-Programme argumentieren, oder mit einer vergleichenden Kosten-Nutzen-Bewertung unterschiedlicher Maßnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln (Gesundheitspolitik und -ökonomie, Ärzteschaft, Krankenkassen). Ferner wurden internationale und nationale Leitlinien zur Erfassung und Behandlung der Atherosklerose-Risiken mit aufgenommen.
Struktur und Gliederung wurden in der 3. Auflage optimiert - die einzige detaillierte deutschsprachige Darstellung des Fettstoffwechsels und seiner Zusammenhänge mit der Atherosklerose ermöglicht so den raschen und gezielten Zugriff auf alle relevanten Informationen.
Mehr als 100 namhafte Autoren aus Deutschland, anderen europäischen Ländern und den USA bringen ihr profundes Wissen in dieses Werk ein. Damit ist dieses Handbuch ein unerschöpfliches Nachschlagewerk und grundlegendes Standardwerk für alle Ärzte, die sich umfassend über die wissenschaftlichen Grundlagen, Klinik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen informieren wollen. Es sollte in keiner Krankenhausbibliothek fehlen. Auch Fachministerien und Gesundheitsämter finden hier ebenso wie Forschungsinstitutionen sämtliche notwendigen Fakten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7945-6400-2
Seitenzahl 1194 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 89988 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …