Rasper, Martin (Autor)
Vom Gärtnern in der Stadt
Die neue Landlust zwischen Beton und Asphalt

Beschreibung
Sie gärtnern in grob gezimmerten Hochbeeten aus Holzresten oder in mit Wellpappe ausgelegten Plastikkisten, sie bepflanzen Baumscheiben und winzige Beete zwischen Bu rgersteig und Parkstreifen die neuen urbanen Gärtner sorgen fu r Farbe in Deutschlands Städten. Die Bewegung ist heterogen und unu bersichtlich. Doch ob Nachbarschafts-, Kiez- oder Tafelgärten, ob in Hamburg, Berlin oder Mu nchen, eins haben alle Initiativen gemeinsam: das Vergnu gen an der elementaren Erfahrung, einen Garten zu bestellen, etwas wachsen zu sehen, teilzuhaben am Kreislauf der Natur und nicht zuletzt: sich einen Teil der eigenen Nahrung selbst zu beschaffen.
Martin Raspers Buch ist ein kundiger Fu hrer durch die neue urbane Gartenszene. Neben der Vorstellung wichtiger Protagonisten und Initiativen erläutert er Hintergru nde: die Herkunft des Gartens als Abgrenzung zur Wildnis; seine Verwurzelung in unserer Kultur und die komplexen Beziehungen im Ökosystem Garten und seinem wichtigsten Bestandteil, dem Boden. Fu r all diejenigen, die am liebsten sofort loslegen wollen, gibt es zahlreiche Praxistipps. Ein unerlässlicher Ratgeber fu r alle Stadtgärtner.
Martin Raspers Buch ist ein kundiger Fu hrer durch die neue urbane Gartenszene. Neben der Vorstellung wichtiger Protagonisten und Initiativen erläutert er Hintergru nde: die Herkunft des Gartens als Abgrenzung zur Wildnis; seine Verwurzelung in unserer Kultur und die komplexen Beziehungen im Ökosystem Garten und seinem wichtigsten Bestandteil, dem Boden. Fu r all diejenigen, die am liebsten sofort loslegen wollen, gibt es zahlreiche Praxistipps. Ein unerlässlicher Ratgeber fu r alle Stadtgärtner.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-86581-329-9 |
---|---|
Seitenzahl | 224 S. |
Kopierschutz | ohne Kopierschutz |
Dateigröße | 40486 Kbytes |