Arndt, Andreas (Hrsg.)

Wissenschaft und Geselligkeit

Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796-1802

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  59,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Mit seiner Berufung zum Prediger an der Charité (1796) tritt Friedrich Schleiermacher in das kulturelle Leben Berlins ein. Eine bedeutende Rolle spielt für ihn die Geselligkeit, deren Theoretiker er mit dem anonym publizierten Versuch einer Theorie des geselligen Betragens(1799) wird. Den anderen Pol von Schleiermachers Leben in Berlin bildet die Wissenschaft vom Symphilosophieren im frühromantischen Freundeskreis über die Teilnahme etwa an Vorlesungen zur Experimentalchemie bis hin zur theologischen Reflexion seiner Tätigkeit an der Charité. Der Band, der aus einem Symposion an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hervorgegangen ist, vermittelt ein Bild dieses Lebens zwischen Wissenschaft und Geselligkeit auf der Basis von Quellen, die durch die Kritische Schleiermacher-Gesamtausgabe neu erschlossen wurden. Allgemeinverständliches, lebendiges Bild der Person Schleiermachers Bietet spannende Einblicke in die Berliner Gesellschaftum 1800 Geeignet als Einstieg in die Beschäftigung mit Schleiermacher

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-11-021962-3
Seitenzahl 157 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 31408 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …