Bjergsø, Michael O. (Autor)
Kierkegaards deiktische Theologie
Gottesverhältnis und Religiosität in den erbaulichen Reden

Beschreibung
Kierkegaards erbauliche Reden sind ein häufig übersehener Teil seines Werkes. In der vorliegenden Studie gelingt es dem Autor nachzuweisen, dass sie als wesentliche Quelle für das Verständnis von Kierkegaards Christentum genutzt werden können. In einer Reihe von Interpretationen der bekanntesten erbaulichen Reden wird seine deiktische Theologie entwickelt, die u.a. die Liebe zum Nächsten zum zentralen Thema macht und sie im trinitarischen Gottesbegriff begründet sieht.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-021101-6 |
---|---|
Seitenzahl | 293 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 1354 Kbytes |