Risch, Anne Kathrin (Autor)
Stangier, Ulrich (Autor)
Heidenreich, Thomas (Autor)
Kognitive Erhaltungstherapie bei rezidivierender Depression
Rückfälle verhindern, psychische Gesundheit erhalten. Mit CD-ROM

Beschreibung
Rezidivierende Depression: Rückfälle verhindern, psychische Gesundheit erhalten
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Von dem Anteil der Betroffenen, die Therapie erhalten, erlebt eine hohe Anzahl Rückfälle (60 %) das ist anstrengend für Betroffene und Therapeuten. Und das ist teuer für Krankenkassen und Arbeitgeber. Problem: Die Rückfälligen" werden bisher jeweils wie akut Erkrankte behandelt, ohne dass die Vorgeschichte berücksichtigt wird. Neue Forschungen zeigen: Erst die Mischung von klassisch verhaltenstherapeutischen Interventionen mit Maßnahmen aus dem nichtklinischen Bereich (z.B. Achtsamkeit, Akzeptanz, psychologisches Wohlbefinden, Werteorientierung) bringt den vollen Erfolg.
Praxisorientiert: Aufbau am Bedarf der Praktiker orientiert
Dieses Buch ist geschrieben für Verhaltenstherapeuten in Ausbildung und Praxis, klinische Psychologen, Psychiater, psychologische und ärztliche Psychotherapeuten und gliedert sich in 3 Teile:
Symptomatik, Klassifikation, Epidemiologie, Diagnostik der rezidivierenden Depression.Therapieprogramm in 6 Modulen (für die Arbeit im Einzelsetting).
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Von dem Anteil der Betroffenen, die Therapie erhalten, erlebt eine hohe Anzahl Rückfälle (60 %) das ist anstrengend für Betroffene und Therapeuten. Und das ist teuer für Krankenkassen und Arbeitgeber. Problem: Die Rückfälligen" werden bisher jeweils wie akut Erkrankte behandelt, ohne dass die Vorgeschichte berücksichtigt wird. Neue Forschungen zeigen: Erst die Mischung von klassisch verhaltenstherapeutischen Interventionen mit Maßnahmen aus dem nichtklinischen Bereich (z.B. Achtsamkeit, Akzeptanz, psychologisches Wohlbefinden, Werteorientierung) bringt den vollen Erfolg.
Praxisorientiert: Aufbau am Bedarf der Praktiker orientiert
Dieses Buch ist geschrieben für Verhaltenstherapeuten in Ausbildung und Praxis, klinische Psychologen, Psychiater, psychologische und ärztliche Psychotherapeuten und gliedert sich in 3 Teile:
Symptomatik, Klassifikation, Epidemiologie, Diagnostik der rezidivierenden Depression.Therapieprogramm in 6 Modulen (für die Arbeit im Einzelsetting).
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-642-04889-0 |
---|---|
Seitenzahl | 134 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 2749 Kbytes |