Link, Judith (Autor)
Schichttypische Benachteiligung im allgemeinen Bildungswesen
Ein Vergleich zwischen Kanada und Deutschland

Beschreibung
Die vergleichende Analyse der Ursachen schichttypisch ungleicher Bildungschancen im allgemeinen Bildungswesen in Deutschland und Kanada offenbart: Deutschland fährt mit der hochselektiven institutionellen Gestaltung seines Bildungswesens einen Sonderkurs, der Kinder aus bildungsfernen Schichten besonders benachteiligt. Der Vergleich mit dem Umgang mit Heterogenität im Bildungswesen in Kanada - als einem Land, in dem schichtspezifische Chancenunterschiede besonders gering und die allgemeine Leistungsfähigkeit im Bildungswesen hoch ist - liefert fruchtbare Anregungen für eine Verbesserung der schichtspezifischen Bildungsbenachteiligung in Deutschland. Es zeigt sich, dass die bedeutend besseren Bildungschancen von Kindern aus unteren Schichten in Kanada vor allem auf ein komplexes und miteinander verknüpftes Bündel von institutionellen Ursachen und Besonderheiten der Lehrerschaft zurückzuführen sind. In diesen Bereichen liegt auch das größte Potenzial zur Verbesserung der Bildungschancen in Deutschland. Entsprechende Maßnahmen werden in der Dissertation ebenfalls ausführlich dargestellt.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-531-94148-6 |
---|---|
Seitenzahl | 412 S. |
Kopierschutz | Digital Rights Management |
Dateigröße | 292027 Kbytes |