Klein, Georg (Autor)
Die Logik der Süße

Beschreibung
Die Kinder wissen nicht, was einmal war. Die Insel, die einsam aus dem Meer ragt, ist ihnen eine Welt eigener Zeitordnung. Als Überlebende einer Naturkatastrophe hausen sie in seltsamer Symbiose mit zwölf greisen Lehrern. Keiner der alten Pädagogen ahnt, wie bald ihnen die kostbaren Kleinen entgleiten werden.
Zwei geheimnisvolle Reisende beziehen Quartier in einem Prager Bürgerhaus. Seit fast einem Jahrhundert verfolgen sie einen Feind, mit dem sie so innig verbunden sind, dass sich die letzte, die entscheidende Begegnung in ein anrührendes Schauspiel der Liebe verwandelt.
Ein professioneller Dieb landet auf dem letzten Zipfel der nach Westen entschlüpfenden Nacht. Man hat ihn nach Novosibirsk geschickt, um nach Deutschland zu entführen, was dort im Schutt der Historie, unter kaputten Uhren, Orden und Gedenkmedaillen, unter verschrammten Modeschmuck, bunten Matrioschkas und rostigen Militaria verborgen liegt.
All diese eigensinnigen Gestalten durchbrechen die starre Chronologie unseres Daseins. Sie jagen, forschen, finden - und stoßen in Bereiche vor, in denen sie Verunsicherung und Gefahr, aber auch die Erfahrung einer besonderen existenziellen Sünde erwartet.
Zwei geheimnisvolle Reisende beziehen Quartier in einem Prager Bürgerhaus. Seit fast einem Jahrhundert verfolgen sie einen Feind, mit dem sie so innig verbunden sind, dass sich die letzte, die entscheidende Begegnung in ein anrührendes Schauspiel der Liebe verwandelt.
Ein professioneller Dieb landet auf dem letzten Zipfel der nach Westen entschlüpfenden Nacht. Man hat ihn nach Novosibirsk geschickt, um nach Deutschland zu entführen, was dort im Schutt der Historie, unter kaputten Uhren, Orden und Gedenkmedaillen, unter verschrammten Modeschmuck, bunten Matrioschkas und rostigen Militaria verborgen liegt.
All diese eigensinnigen Gestalten durchbrechen die starre Chronologie unseres Daseins. Sie jagen, forschen, finden - und stoßen in Bereiche vor, in denen sie Verunsicherung und Gefahr, aber auch die Erfahrung einer besonderen existenziellen Sünde erwartet.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-644-00851-9 |
---|---|
Seitenzahl | 240 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 8451 Kbytes |