Nietzsche, Friedrich (Autor)
Die Geburt der Tragödie
Oder Griechentum und Pessimismus

Beschreibung
Sie sei seine erste Umwertung aller Werte gewesen, sagte Friedrich Nietzsche später über seine umstrittene Abhandlung Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, die 1872 erstmals erschienen war und die er vierziehn Jahre darauf um einen scharfzüngigen Versuch einer Selbstkritik ergänzte. Im Mittelpunkt der fulminanten ästhetisch-philosophischen Betrachtungen zur griechischen Antike steht das gegensatzpaar des Apollinischen und Dionysischen, des maßhaltend schönen Scheins und der rauschhaften Entgrenzung. Nach Nietzsche kann erst in der Verbindung der beiden Pole wahre Kunst entstehen - ein Gedanke, der das moderne Kunstverständnis bis heute prägt.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-86647-796-4 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2012 |
Seitenzahl | 158 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 12,2 x 18,5 cm |
Gewicht | 0,228 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München
Herstelleradresse: Unter Kirschen 1a, 50827 - DE, Köln
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Herstelleradresse: Unter Kirschen 1a, 50827 - DE, Köln
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de