Spittank, Jürgen (Autor)
Dietmann, Ulrich (Autor)
Abbonizio, Giuseppe (Autor)
Muster-Bauordnung (E-Book)

Beschreibung
Viele bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen im Brandschutz sind in Verordnungen
geregelt und müssen von den planenden und bauausführenden Personen beachtet werden. Auch die Mitarbeiter der Bauaufsicht, die Gebäudebetreiber und deren Brandschutzbeauftragte müssen die betreffenden Vorschriften sicher anwenden. Diese baurechtlichen Verordnungen sind nicht immer einfach formuliert und darum nicht sofort verständlich. Dieser Bildkommentar ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Berücksichtigung der Anforderungen in der Praxis. Die MBO 2002 wurde bereits in vielen Bundesländern umgesetzt. Mit dem neuen Brandschutzkonzept werden für die kleinen Gebäude (Gebäudeklassen 1 und 2) und für die Gebäudeklasse mit Zellenbauweise (Gebäudeklasse 4) Erleichterungen für die Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile umgesetzt. Die konstruktive Holzverwendung für Gebäude mit bis
zu fünf Geschossen wird erstmalig ermöglicht. In diesem Werk wird der Vorschriftentext der Musterbauordnung in einzelne Abschnitte unterteilt und durch großformatige und detaillierte Bildbeispiele
erläutert. Die gesetzlichen Grundlagen können schnell nachgeschlagen und verstanden
werden.
geregelt und müssen von den planenden und bauausführenden Personen beachtet werden. Auch die Mitarbeiter der Bauaufsicht, die Gebäudebetreiber und deren Brandschutzbeauftragte müssen die betreffenden Vorschriften sicher anwenden. Diese baurechtlichen Verordnungen sind nicht immer einfach formuliert und darum nicht sofort verständlich. Dieser Bildkommentar ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Berücksichtigung der Anforderungen in der Praxis. Die MBO 2002 wurde bereits in vielen Bundesländern umgesetzt. Mit dem neuen Brandschutzkonzept werden für die kleinen Gebäude (Gebäudeklassen 1 und 2) und für die Gebäudeklasse mit Zellenbauweise (Gebäudeklasse 4) Erleichterungen für die Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile umgesetzt. Die konstruktive Holzverwendung für Gebäude mit bis
zu fünf Geschossen wird erstmalig ermöglicht. In diesem Werk wird der Vorschriftentext der Musterbauordnung in einzelne Abschnitte unterteilt und durch großformatige und detaillierte Bildbeispiele
erläutert. Die gesetzlichen Grundlagen können schnell nachgeschlagen und verstanden
werden.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-86235-154-1 |
---|---|
Seitenzahl | 224 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 13979 Kbytes |