Spittank, Jürgen (Autor)
Dietmann, Ulrich (Autor)
Triefenbach, Miriam (Autor)
Landesbauordnung Baden-Württemberg (E-Book)

Beschreibung
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Spittank
Professor am Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt AG Holzbau - vorb. Brandschutz und Prüfsachverständiger für Brandschutz
Dr.-Ing. Ulrich Dietmann
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz und Prüfsachverständiger für Brandschutz
Dipl.-Ing. Miriam Triefenbach
Inhaberin eines Ingenieurbüros für Bauwesen und Brandschutz in Bensheim
Viele bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen im Brandschutz sind in Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien geregelt und müssen von den planenden, bauausführenden und - berwachenden Personen, Betreibern und deren Brandschutzbeauftragten beachtet werden.
Dabei sind die baurechtlichen Vorschriften nicht immer einfach formuliert und darum nicht sofort verständlich.
Dieser Bildband ermöglicht eine schnelle Berücksichtigung der Anforderungen in der Praxis.
Seit 1. März 2010 gilt die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg zusammen mit der Allgemeinen Ausführungsverordnung, die die konkretisierten, technischen Einzelanforderungen enthält. Damit wurde die MBO 2002 auch in diesem Bundesland umgesetzt. Es werden für insgesamt fünf Gebäudeklassen die Bauteilanforderungen geregelt. Höhe, Bruttogeschossfläche der Gebäude und Nutzungseinheiten sind darüber hinaus wichtige Kriterien für die Anforderungen an Flucht- und Rettungswege.
In diesem Werk werden die Landesbauordnung Baden-Württemberg sowie für den Brandschutz wichtige Teile der Allgemeinen Ausführungsverordnung (LBOAVO) durch großformatige und detaillierte Bildbeispiele erläutert. Die gesetzlichen Vorgaben können somit schnell nachgeschlagen und verstanden werden. Durch die gleichzeitige Bebilderung zweier Texte wird eine ganzheitliche Betrachtung in einfacher Weise möglich.
Professor am Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt AG Holzbau - vorb. Brandschutz und Prüfsachverständiger für Brandschutz
Dr.-Ing. Ulrich Dietmann
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz und Prüfsachverständiger für Brandschutz
Dipl.-Ing. Miriam Triefenbach
Inhaberin eines Ingenieurbüros für Bauwesen und Brandschutz in Bensheim
Viele bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen im Brandschutz sind in Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien geregelt und müssen von den planenden, bauausführenden und - berwachenden Personen, Betreibern und deren Brandschutzbeauftragten beachtet werden.
Dabei sind die baurechtlichen Vorschriften nicht immer einfach formuliert und darum nicht sofort verständlich.
Dieser Bildband ermöglicht eine schnelle Berücksichtigung der Anforderungen in der Praxis.
Seit 1. März 2010 gilt die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg zusammen mit der Allgemeinen Ausführungsverordnung, die die konkretisierten, technischen Einzelanforderungen enthält. Damit wurde die MBO 2002 auch in diesem Bundesland umgesetzt. Es werden für insgesamt fünf Gebäudeklassen die Bauteilanforderungen geregelt. Höhe, Bruttogeschossfläche der Gebäude und Nutzungseinheiten sind darüber hinaus wichtige Kriterien für die Anforderungen an Flucht- und Rettungswege.
In diesem Werk werden die Landesbauordnung Baden-Württemberg sowie für den Brandschutz wichtige Teile der Allgemeinen Ausführungsverordnung (LBOAVO) durch großformatige und detaillierte Bildbeispiele erläutert. Die gesetzlichen Vorgaben können somit schnell nachgeschlagen und verstanden werden. Durch die gleichzeitige Bebilderung zweier Texte wird eine ganzheitliche Betrachtung in einfacher Weise möglich.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-86235-143-5 |
---|---|
Seitenzahl | 240 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 9694 Kbytes |