Szpiro, George G. (Autor)
Die verflixte Mathematik der Demokratie

Beschreibung
DIE VERFLIXTE MATHEMATIK DER DEMOKRATIE ist eine Erläuterung und historische Einführung in die Probleme, die in einer Demokratie entstehen können. Die Mehrheitswahl und die Zuteilung von Sitzen in einem Parlament werfen mathematische Fragen auf, zu deren Beschreibung zwar nicht mehr als Arithmetik benötigt wird, deren Lösung aber überraschend schwierig oder sogar unmöglich ist. Das sogenannten Condorcet Paradoxon zeigt zum Beispiel, dass eine Mahrheitswahl zu scheinbar widersinnigen Resultaten führen kann. Und wieviele Sitze sollen zum Beispiel einer Partei im Parlament zugeteilt werden sollen, die 33.6 Prozent der Stimmen erhielt?
Die Erzählung beginnt mit den alten Griechen und Römern und führt über mittelalterliche Kirchenherren, Persönlichkeiten der französischen Revolution und die amerikanischen Gründungsväter bis zu heutigen Nobelpreisträgern. Sowohl für allgemeininteressierte Leser als auch Studenten der politischen Wissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften wird das Buch von großem Interesse sein.
Die Erzählung beginnt mit den alten Griechen und Römern und führt über mittelalterliche Kirchenherren, Persönlichkeiten der französischen Revolution und die amerikanischen Gründungsväter bis zu heutigen Nobelpreisträgern. Sowohl für allgemeininteressierte Leser als auch Studenten der politischen Wissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften wird das Buch von großem Interesse sein.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-642-12891-2 |
---|---|
Seitenzahl | 212 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 1790 Kbytes |