Keller, Heidi (Autor)

Kinderalltag

Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  39,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Erziehung als kulturspezifischer Prozess Kindheit wird von kulturellen Mustern geprägt. Wie können Kinderpsychotherapeuten, Kindergärtnerinnen, Erzieherinnen, Eltern aktiv mit der kulturellen Vielfalt in unserer Gesellschaft umgehen? Forschung und Anwendung zum Thema Professor Heidi Keller und ihr Team haben zwei grundlegende kulturelle Muster identifiziert, die durch die sozialen Erfahrungen im ersten Lebensjahr angelegt werden und deren Kenntnis sich in der Praxis als äußerst hilfreich erwiesen haben. Sie werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah aufbereitet: Wahrnehmen der eigenen kulturellen Brille Wahrnehmen der Praktiken anderer Kulturen als gleichberechtigte Lebensformen. Was bedeutet das konkret? Und wie kann man das Wissen in Therapie, Erziehung und Beratung nutzen? Die Akzeptanz unterschiedlicher kultureller Muster ist notwendige Voraussetzungen für gelungene Integrationsbemühungen. Das Buch möchte dazu einen Beitrag leisten. Für die Praxis - verständlich, unterhaltend, mit vielen Fotos

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-642-15303-7
Seitenzahl 166 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 5860 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …