Richter, Jutta (Autor)
Schmerzen verlernen
Die erfolgreichen Techniken der psychologischen Schmerzbewältigung. Anleitung und Übung zur Selbsthilfe

Beschreibung
Psychologische Faktoren, wie Stress, Ängste und Emotionen können Schmerzen auslösen, aufrechterhalten oder verstärken. - Und sie können dazu führen, dass "Schmerz" gelernt wird. Das bedeutet, dass Schmerzen bestehen bleiben können, auch wenn die Ursachen bereits behoben sind. Dieser Prozess ist umkehrbar, wobei verschiedene anerkannte Verfahren aus der psychologischen Schmerztherapie hilfreich sind, z.B. Entspannungsübungen, positive Selbstinstruktion, Achtsamkeitsumlenkung, Übungen zum Stressmanagement. Das vorliegende Werk stellt diese Verfahren vor und zeigt anhand von über 30 Übungen wie diese konkret durchgeführt werden können. Alle Übungen werden verständlich erklärt, sind leicht nachvollziehbar und können ohne Arzt oder Therapeut sofort nachgeahmt werden. Mit Hilfe der Übungen lassen sich Schmerzen, unabhängig von deren Ursache oder Lokalisation wirksam reduzieren oder sogar beseitigen. Das Werk richtet sich an alle Menschen mit chronischen Schmerzen oder Schmerzpatienten und gibt diesen eine zuverlässige Hilfe an die Hand, auftretende Schmerzen rasch in den Griff zu bekommen und dabei die eigenen Ressourcen zu mobilisieren.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-642-16849-9 |
---|---|
Seitenzahl | 163 S. |
Kopierschutz | Digital Rights Management |
Dateigröße | 3150 Kbytes |