Overhoff, Jürgen (Autor)
Friedrich der Große und George Washington
Zwei Wege der Aufklärung

Beschreibung
Das Doppelporträt des großen preußischen Königs Friedrich der Große (1712 1786) und des ersten amerikanischen Präsidenten George Washington (1732 1799) zeigt zwei Versuche, Licht in die Politik zu bringen: die Variante der "Aufklärung von oben" in Preußen und eine Form "von unten" in den Vereinigten Staaten.
Preußen und die Vereinigten Staaten sind die beiden aus Selbstermächtigung
heraus gegründeten neuen Staaten des Jahrhunderts der Aufklärung. Und manch ein
Preuße hat auf der amerikanischen Seite für die Unabhängigkeit gekämpft. Aus dem
fernen Europa hat jedoch auch der preußische König interessiert über den großen
Teich geschaut, wobei die historische Forschung diese Neugier bisher weitgehend
übersah.
Der Vergleich zwischen Friedrich und sinem kritischen Bewunderer
Washington wirft nicht zuletzt ein scharfes Licht auf die Defizite des
fritzischen Staatsverständnisses als aufgeklärter Monarch. Preußen und die Vereinigten Staaten sind die beiden aus Selbstermächtigung
heraus gegründeten neuen Staaten des Jahrhunderts der Aufklärung. Und manch ein
Preuße hat auf der amerikanischen Seite für die Unabhängigkeit gekämpft. Aus dem
fernen Europa hat jedoch auch der preußische König interessiert über den großen
Teich geschaut, wobei die historische Forschung diese Neugier bisher weitgehend
übersah.
Der Vergleich zwischen Friedrich und sinem kritischen Bewunderer
Washington wirft nicht zuletzt ein scharfes Licht auf die Defizite des
fritzischen Staatsverständnisses als aufgeklärter Monarch.
Preußen und die Vereinigten Staaten sind die beiden aus Selbstermächtigung
heraus gegründeten neuen Staaten des Jahrhunderts der Aufklärung. Und manch ein
Preuße hat auf der amerikanischen Seite für die Unabhängigkeit gekämpft. Aus dem
fernen Europa hat jedoch auch der preußische König interessiert über den großen
Teich geschaut, wobei die historische Forschung diese Neugier bisher weitgehend
übersah.
Der Vergleich zwischen Friedrich und sinem kritischen Bewunderer
Washington wirft nicht zuletzt ein scharfes Licht auf die Defizite des
fritzischen Staatsverständnisses als aufgeklärter Monarch. Preußen und die Vereinigten Staaten sind die beiden aus Selbstermächtigung
heraus gegründeten neuen Staaten des Jahrhunderts der Aufklärung. Und manch ein
Preuße hat auf der amerikanischen Seite für die Unabhängigkeit gekämpft. Aus dem
fernen Europa hat jedoch auch der preußische König interessiert über den großen
Teich geschaut, wobei die historische Forschung diese Neugier bisher weitgehend
übersah.
Der Vergleich zwischen Friedrich und sinem kritischen Bewunderer
Washington wirft nicht zuletzt ein scharfes Licht auf die Defizite des
fritzischen Staatsverständnisses als aufgeklärter Monarch.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-608-10234-5 |
---|---|
Seitenzahl | 365 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 5795 Kbytes |