Willems, Wolfgang M. (Hrsg.)
Schild, Kai (Hrsg.)
Wärmeschutz
Grundlagen - Berechnung - Bewertung

Beschreibung
Wie wird winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz vernünftig geplant und konstruktiv umgesetzt? Wo entstehen Wärmebrücken und wie können sie vermieden werden?
Wie lässt sich die Temperatuverteilung an Gebäudeteilen bestimmen?
Wärmeschutz ist einer der wichtigsten Bestandteile der Bauphysik und der Gebäudeplanung.
Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen für die Anwendung ohne dabei die Bezüge zur Bauphysik auszulassen. Umfangreiche Tabellen für die Berechnung wie zum Beispiel wärmeschutztechnische Kennwerte von Bauteilen und Baustoffen machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für den Fachingenieur.
Wie lässt sich die Temperatuverteilung an Gebäudeteilen bestimmen?
Wärmeschutz ist einer der wichtigsten Bestandteile der Bauphysik und der Gebäudeplanung.
Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen für die Anwendung ohne dabei die Bezüge zur Bauphysik auszulassen. Umfangreiche Tabellen für die Berechnung wie zum Beispiel wärmeschutztechnische Kennwerte von Bauteilen und Baustoffen machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für den Fachingenieur.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8348-8145-8 |
---|---|
Seitenzahl | 301 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 14265 Kbytes |