Wulf, Christoph (Autor) Althans, Birgit (Autor) Audehm, Kathrin (Autor) Blaschke, Gerald (Autor) Ferrin, Nino (Autor) Ingrid, Kellermann (Autor) Mattig, Ruprecht (Autor) Schinkel, Sebastian (Autor)

Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation

Ethnographische Feldstudien

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  35,96 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Gesten sind in Erziehung, Bildung und Sozialisation von zentraler Bedeutung. Als Handlungen ohne Worte initiieren, modifizieren und kontrollieren sie die Interaktion und Kommunikation in Familie, Schule, Jugendkultur und Medien. Vor allem dienen sie dem Ausdruck und der Darstellung von Emotionen. Ihr performativer Charakter unterstützt die Rede, vermittelt verbale und nonverbale Informationen und fördert das Verstehen. Mit Hilfe von Gesten nimmt der menschliche Körper an Erziehungs- und Bildungsprozessen teil und wird zum Medium pädagogischer Interaktion. Erziehungswissenschaftliche und ethnographische Analysen hierzu finden sich in diesem Band.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-531-92718-3
Seitenzahl 297 S.
Kopierschutz Digital Rights Management
Dateigröße 4165 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …