Matuschek, Oliver (Autor)

Das Salzburg des Stefan Zweig

Wegmarken

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  12,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im Frühjahr 1919, wenige Monate nach demEnde des Ersten Weltkrieges, zog Stefan Zweig(1881 - 1942) gemeinsam mit seiner Lebensgefährtinund ihren beiden Töchtern aus erster Ehenach Salzburg.Er wollte vor Ort keine besondere Rolle spielen,vielmehr suchte er nach den turbulentenKriegsjahren Ruhe und Konzentration für dieArbeit an neuen Werken. Und tatsächlichverbrachte er nach der Hochzeit mit Friderike vonWinternitz eine ausgesprochen produktive Zeit inSalzburg. Fast jedes Jahr bediente er sein stetiganwachsendes Lesepublikum mit psychologischausgeklügelten Erzählungen, historischen Essaysund Biographien. Besucher aus aller Welt gingenbei den Zweigs ein und aus, und in idealisierenderWeise wurde das Haus auf dem Kapuzinerbergals "Villa in Europa" bezeichnet.Doch die politischen Zeichen der Zeit standendiesen Ideen deutlich entgegen. So entschiedsich Stefan Zweig im Herbst 1933, eine Wohnungin London zu mieten, um dort für eineWeile zu arbeiten. Für ihn sollte diese Entscheidungder erste Schritt auf dem Weg in dieEmigration werden. Obwohl sich der endgültigeAbschied von Österreich noch über Jahrehinzog, war der Bruch mit Salzburg spätestens1934 vollzogen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-937434-25-4
Erscheinungsjahr 2011
Seitenzahl 48 S.
Einbandart kartoniert
Format 13,6 x 21 x 0,6 cm
Gewicht 0,132 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Ed. A B Fischer
Herstelleradresse: Illigstrasse 52, 12307 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: atelierfischer@t-online.de
Wird geladen …