Blawid, Martin (Autor)
Von Kraftmenschen und Schwächlingen
Literarische Männlichkeitsentwürfe bei Lessing, Goethe, Schiller und Mozart

Beschreibung
Die Arbeit widmet sich der Untersuchung literarischer Männlichkeitsentwürfe in deutschen und italienischen Dramentexten des späten 18. Jahrhunderts. Auf der Grundlage einer historisch-epistemologischen Begriffsdefinition von Männlichkeit sowie aktueller Theorieansätze der Männerforschung im 20. und 21. Jahrhundert werden folgende Textbeispiele analysiert: Gotthold Ephraim Lessings Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück, Johann Wolfgang Goethes Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, Friedrich Schillers Die Räuber sowie Wolfgang Amadeus Mozarts / Lorenzo Da Pontes Le Nozze di Figaro, Don Giovanni ossia il Dissoluto Punito und Così fan tutte o sia La scuola degli amanti.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-023782-5 |
---|---|
Seitenzahl | 418 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 1873 Kbytes |