Oesterreich, Peter L. (Autor)
Spielarten der Selbsterfindung
Die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling

Beschreibung
Hinter dem Titel Spielarten der Selbsterfindung steht das Projekt, die Romantik als philosophische Epoche neu zu erschließen. Deshalb werden Fichte und Schelling in eine neue Konfiguration mit F. Schlegel gebracht und als philosophische Protagonisten der romantischen Literatur gedeutet. Dabei richtet sich der Blick auf ihre vielfältigen Spielarten romantischer Selbsterfindung, die sich auf große menschliche Themen wie Freiheit , Liebe , Gott , Tod und Teufel beziehen. Zudem stellt das Buch in exemplarischen Studien die zentrale Gedankenfigur der infiniten Ironie und den typisch rhetorischen Kunstcharakter des romantischen Philosophierens heraus.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-025130-2 |
---|---|
Seitenzahl | 248 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 1802 Kbytes |