Ernährungsalltag im Wandel
Chancen für Nachhaltigkeit

Beschreibung
Was und wie Menschen essen, hat mannigfache Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit. Nachhaltige Ernährung meint die Ausrichtung unserer Ernährung an Zielen wie Umweltfreundlichkeit, Sozialverträglichkeit, Gesundheitsförderlichkeit und kulturelle Akzeptanz. Die AutorInnen haben in einer qualitativen soziologischen Studie Ernährungspraktiken in Österreich erforscht und Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung herausgearbeitet. Themenbereiche sind die Ernährungsorientierungen der Menschen, das Kochen und Essen im Alltag, die Geschlechterfrage, der Stellenwert von Gesundheit beim Essen und biographische Dimensionen der Ernährung. Näher wird auch auf den Konsum von Fleisch und Bio-Lebensmitteln sowie die Bedeutung von Regionalität und die Frage der Ernährungskompetenz eingegangen. Die Analysen zeigen vielfältige Anknüpfungspunkte in den alltäglichen Ernährungspraktiken für eine Förderung nachhaltigen Konsums.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-211-48606-1 |
---|---|
Seitenzahl | 248 S. |
Kopierschutz | Digital Rights Management |
Dateigröße | 2064 Kbytes |