Rost, Wolfgang (Autor)
Emotionen
Elixiere des Lebens

Beschreibung
Rost schreibt über alles, was Menschen je bewegt hat und bewegen wird. Aus dem in Psychologie und Biologie verfügbaren Wissen leitet der Autor, wissenschaftlich stringent, äußerst innovative psychologische Konzepte und ungewöhnlich effektive therapeutische Maßnahmen ab. Erstmals wagt hier ein Autor konsequent den Nachweis zu führen, daß sich moderne Psychologie und Psychotherapie in geradezu unglaublichem Umfang über die Emotionsdynamik definieren, ergründen und entwickeln lassen. Ein überfälliges und spannendes Gegengewicht zu Behaviorismus, Lerntherapie, Kognitiver Theorie und Therapie. Mit Witz und Biß, informativ und wissenschaftlich fundiert geht der Autor auf die Psyche des Menschen ein. Zum Sozialen Bindungsgefühl findet sich die umfangreichste Sammlung von Übungen, Hilfsmitteln und Strategien der sozialen Kontaktaufnahme - bis hin zum Flirten und dem Umgang mit Seitensprüngen.
In der Sexualität wird eine verblüffende Therapie der Impotenz entwickelt und die mit Sicherheit genüßlichste und sinnlichste Sexualtherapie vorgestellt. Das sog. Emotionale, die Aggressivität, nimmt natürlich breiten Raum ein. So werden Lachen, Necken, Ärgern, Rivalisieren, ja selbst Neiden, Rächen und Lügen rehabilitiert und in den Kanon der Psychologie und Psychotherapie eingeführt. Hinter vermeintlich so unscheinbaren Emotionen wie Scham und Schuldgefühlen auf der einen und Sinnenfreude, Körpergefühl, Aktivitätsfreude und Entspannung auf der anderen Seite deckt Rost frappierende Bedürfnisse und Strebungen auf. In der Therapie von Angststörungen eröffnet der Autor ungeahnte neue Perspektiven. Über dieses Buch in all seiner Vielfalt kann kaum geschrieben werden: man muß es lesen!
In der Sexualität wird eine verblüffende Therapie der Impotenz entwickelt und die mit Sicherheit genüßlichste und sinnlichste Sexualtherapie vorgestellt. Das sog. Emotionale, die Aggressivität, nimmt natürlich breiten Raum ein. So werden Lachen, Necken, Ärgern, Rivalisieren, ja selbst Neiden, Rächen und Lügen rehabilitiert und in den Kanon der Psychologie und Psychotherapie eingeführt. Hinter vermeintlich so unscheinbaren Emotionen wie Scham und Schuldgefühlen auf der einen und Sinnenfreude, Körpergefühl, Aktivitätsfreude und Entspannung auf der anderen Seite deckt Rost frappierende Bedürfnisse und Strebungen auf. In der Therapie von Angststörungen eröffnet der Autor ungeahnte neue Perspektiven. Über dieses Buch in all seiner Vielfalt kann kaum geschrieben werden: man muß es lesen!
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-540-28989-0 |
---|---|
Seitenzahl | 494 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 40266 Kbytes |