Rüppel, Uwe (Hrsg.)
Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau
Grundlagen, Methoden, Anwendungen und Perspektiven zur vernetzten Ingenieurkooperation

Beschreibung
Die Planungsprozesse im Bauwesen sind gekennzeichnet durch ein sehr hohes Maß an arbeitsteiliger Kooperation von vielen heterogenen Fachplanern an unterschiedlichen Standorten, die oftmals verschiedenen selbständigen Organisationen angehören. Auftraggeber und Prüfinstanzen erwarten erstens Planungsprodukte von hoher Qualität, die ihre Anforderungen erfüllen und zweitens eine optimale Vorbereitung des Herstellungsprozesses. In der Baupraxis sind Beispiele für zahlreiche Mängel zu finden, die auf unzureichende Kooperation der beteiligten Fachplaner zurückzuführen sind. Diese können Kosten und Termine nachhaltig beeinflussen. Um derartige Fehler auszuschalten, ist eine bessere computergestützte Überwachung und Steuerung der Planungsprozesse erforderlich. Dies bedingt die Erforschung von Methoden und Modellen, die die Prozesse der Ingenieurplanung computergerecht abbilden und die bauspezifische Kooperation unterstützen. Diese Forschungen wurden in den Jahren 2000-2006 im von der DFG geförderten Forschungsschwerpunktprogramm "Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau" mit 14 beteiligten Einzelprojekten durchgeführt. Das vorliegende Buch fasst erstens die aktuellen Forschungsergebnisse zur vernetzten Ingenieurkooperation im Bauwesen zusammen, gibt zweitens Hinweise für baupraktische Umsetzungen und zeigt drittens zukünftige Entwicklungen auf. Das Buch ist an Interessierte aus Forschung und Lehre in Ingenieurdisziplinen mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen sowie an Vertreter aus Bauverwaltung und Bauwirtschaft gerichtet.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-540-68104-5 |
---|---|
Seitenzahl | 412 S. |
Kopierschutz | Digital Rights Management |
Dateigröße | 7829 Kbytes |