Ochsenkühn, Claudia (Autor) Thiel, Monika M. (Autor) Ewerbeck, Caroline (Autor)

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  26,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher?
Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form eines methodenübergreifenden, ressourcenorientierten und flexiblen Therapieansatzes.
Die Grundlagen:
Theoretisches Basiswissen zur Klinik des Stotterns
Aktuell diskutierte ätiologische Faktoren und ihre Relevanz für die Therapieplanung
Qualitative und quantitative Diagnostikverfahren
Therapie und Beratung:
Überblick über die bekanntesten Therapieansätze
Methodenübergreifendes Vorgehen: 8 Therapiebausteine- und 8 Beratungsbausteine und individuelle Auswahlkriterien
Viele praktische Anregungen und Spielideen
Praxisrelevante Durchführungshilfen und "Was tun, wenn..."-Vorschläge
Kopiervorlagen zu Anamnese, Diagnostik und Beratung
Besonderes Plus:
Differenzialdiagnose und Therapie des Polterns
Praxiserprobte Kombination direkter und indirekter Therapieverfahren
Konkrete Anregungen für ressourcenorientierte Elternberatung und Elterntraining
Betonung der Rolle der Väter für die Therapie
Praxishilfen für die Zusammenarbeit mit Erzieherinnen und Lehrerinnen
Das Buch besticht durch seine klare Struktur und durch eine Fülle von Praxisideen und Kopiervorlagen. Es ist eine erstklassige Fundgrube für jede Stottertherapeutin.
Neu in der 2. Auflage:
Autorenteam verstärkt durch C. Ewerbeck .
Neues Kapitel: ICF in Befunderhebung und Behandlung (u.a Ressourcenorientierung, Coping-Strategien)
Kap. 2: Neurophysiologie des Stotterns
Kap. 5: Kasseler Stottertherapie" (wichtiges neueres Therapiekonzept); aktuelle Trends in der Therapie (Hypnose, Neurofeedback, mehr Elternberatung); Infos zur ambulanten/stationären und Intensivtherapie für Stotterer; erstmals Studienergebnisse zum Bausteinkonzept
Kap. 6 und 7: Praxisbezüge der Therapiebausteine verstärkt: u.a. zusätzliche Therapiematerialien (z.B. Textvorlagen, Literaturhinweise)
Elektronische Zusatzangebote (Internet/Produktseite): Anamnese- und Diagnostikbögen; weitere relevante Fragebögen, z.B. F. zur Psychosozialen Belastung von stotternden Kindern und Jugendlichen". Silbenzähler" (Messinstrument

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-642-01824-4
Seitenzahl 275 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 13654 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …