Richter, Elke (Hrsg.) Ueckmann, Natascha (Hrsg.) Struve, Karen (Hrsg.)

Balzacs »Sarrasine« und die Literaturtheorie. Zwölf Modellanalysen

französische Literatur in deutscher Übersetzung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  8,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

"Sarrasine" von 1830, die er später in seine Comédie humaine aufgenommen hat, eignet sich in besonderer Weise dafür, aus unterschiedlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven betrachtet zu werden. Der Künstler Sarrasine verliebt sich in eine faszinierende Operndiva; die Enthüllung ihres Geheimnisses bringt ihm den Tod. Dieses Geschehen und was dahinter steht wird interpretiert u. a. aus der Sicht der Literatur- und der Editionsgeschichte, der Hermeneutik, der Erzähltheorie, der Rezeptionsästhetik, der Gender Studies und der Postkolonialen Theorien. Die Herausgeberinnen sind am Institut für Romanistik der Universität Bremen tätig.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-15-017681-8
Erscheinungsjahr 2011
Seitenzahl 272 S.
Einbandart kartoniert
Format 9,7 x 1,3 x 14,9 cm
Gewicht 0,12 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …