Hummelsheim, Dina (Autor)

Die Erwerbsbeteiligung von Müttern: Institutionelle Steuerung oder kulturelle Prägung?

Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Belgien, West- und Ostdeutschland

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  35,96 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Studie geht der Frage nach, in welchem Ausmaß die Erwerbsbeteiligung von Müttern von kulturellen Familienleitbildern einerseits und von familienpolitischen Maßnahmen andererseits geprägt wird. Im Rahmen eines Ländervergleichs zwischen Belgien, West- und Ostdeutschland werden Unterschiede im Hinblick auf das Wohlfahrtsregime, die familienpolitischen Maßnahmen und die kulturellen Leitbilder dargestellt. Die empirische Untersuchung wird mithilfe der Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) und der Panelstudie belgischer Haushalte (PSBH) durchgeführt (Beobachtungszeitraum 1992-2003). Die Ergebnisse zeigen, dass trotz des gut ausgebauten Kinderbetreuungssystems in Belgien, sowohl ost- als auch westdeutsche Mütter langfristig höhere Erwerbswahrscheinlichkeiten besitzen. Die Ursache dafür ist im kulturellen Kontext zu sehen, der in Belgien am deutlichsten auf das traditionelle Familienmodell abzielt. Die Untersuchung veranschaulicht sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen familienpolitischer Intervention.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-531-91827-3
Seitenzahl 199 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 1305 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …