Pohl-Eckerstorfer, Ingrid (Autor)

Gentests im Unternehmen

Einfluss der genetischen Prädispositionen der Mitarbeiter auf die betriebliche Gesundheitspolitik

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  44,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Durch Gentests können Erkrankungsrisiken frühzeitig erkannt werden. Mitarbeitern bieten sie so die Chance, die eigene Gesundheit gezielt zu fördern, und Unternehmen geben sie die Möglichkeit, ihre krankheitsbedingten Kosten zu verringern. Zwar sind der technische Aufwand und die Kosten für Gentests gesunken, Personalverantwortliche befürchten aber, dass sie dem Unternehmensimage schaden könnten, und schrecken daher vor ihrem Einsatz zurück.Ingrid Pohl-Eckerstorfer analysiert betriebliche Einsatzbereiche der Gendiagnostik aus ökonomischer und psychologischer Sicht. Vorausgesetzt wird, dass die Arbeitnehmer freiwillig am Gentest teilnehmen, der Genbefund ausschließlich dem getesteten Mitarbeiter übermittelt wird und der Befund valide ist. Mittels einer Befragung von 200 Personalverantwortlichen untersucht die Autorin deren Einstellung zu betrieblichen Gentests sowie die Relevanz der einzelnen bedingenden Einsatzfaktoren. So entsteht ein Modell, das Unternehmen bei der Entscheidung über den Einsatz von Gentests zur Gesundheitsförderung unterstützt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8350-9197-9
Seitenzahl 287 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 14441 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …