Vinckel, Hélène (Autor)

Die diskursstrategische Bedeutung des Nachfelds im Deutschen

Eine Untersuchung anhand politischer Reden der Gegenwartssprache

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  44,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

In den präskriptiven Grammatiken noch als "Abweichungen" betrachtet, sind verbfreie Nachfeldbesetzungen im heutigen Deutsch keineswegs selten. Die Forschung zu diesem Thema ist einerseits durch terminologische und begriffliche Vielfalt und andererseits durch die Vernachlässigung des kommunikativ-pragmatischen Aspekts dieser syntaktisch-linearen Erscheinungen gekennzeichnet.Hélène Vinckel schlägt eine andere Perspektive vor: Sie versteht unter 'Nachfeld' die Position nach einem syntaktischen "Grenzsignal", die unter anderem durch 'rechtsverschobene' bzw. 'adjungierte' verbfreie Konstituenten besetzt werden kann. Der Hauptakzent liegt auf der Beschreibung und Erörterung der kommunikativ-pragmatischen und diskursstrategischen Funktionen solcher Nachfeldbesetzungen, wobei insbesondere deren Rolle bei der Informationsstrukturierung und die Auswirkungen auf rhetorisch-argumentativer Ebene untersucht werden. Als Grundlage der empirisch angelegten Studie dienen politische Reden aus der Zeit der "Wende". Ein umfangreicher Ausschnitt aus dem Korpus ist als Anhang beigegeben.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8350-9004-0
Seitenzahl 272 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 16352 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …