Kunze, Britta (Autor)

Überwachung operationeller Risiken bei Banken

Interne und externe Akteure im Rahmen qualitativer und quantitativer Überwachung

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  56,64 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die neuen Regelungen von Basel II fordern eine stärkere Berücksichtigung operationeller Risiken in der Überwachung der Banken. Infolgedessen rücken neben der Eigenkapitalunterlegung die für operationelle Risiken bedeutsamen internen Überwachungssysteme in den Mittelpunkt des Interesses.Britta Kunze analysiert, wie sich die geltenden und die geplanten gesetzlichen Vorschriften und ihre betriebswirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Konkretisierungen auf die Vermeidung von Verlustfällen und auf die Verhinderung von Bankenkrisen aufgrund operationeller Risiken auswirken. Sie bezieht dabei das Gesamtgefüge der Bankenüberwachung ein und untersucht neben der Geschäftsführung auch die internen und externen Revisoren, das Aufsichtsorgan, die Bankenaufsicht und den Kapitalmarkt. Es zeigt sich, dass zur Verhinderung von Bankenkrisen die qualitativen Überwachungsmaßnahmen zur ursachenorientierten Prävention und zur Schaffung der erforderlichen Infrastruktur für den Umgang mit operationellen Risiken von größter Bedeutung sind, während die Maßnahmen der quantitativen Überwachung zahlreiche Probleme aufwerfen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8350-9486-4
Seitenzahl 379 S.
Kopierschutz Digital Rights Management
Dateigröße 1932 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …