Langraf, Rochus (Hrsg.) Huber, Frank (Hrsg.) Bartl, Reiner (Hrsg.)

Patienten als Partner

Möglichkeiten und Einflussfaktoren der Patientenintegration im Gesundheitswesen

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  42,25 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Konsumenten sind nicht mehr nur passive Empfänger von Produkten und Dienstleistungen, sondern sie werden von Herstellern unterschiedlicher Branchen auf vielfältige Weise in den Wertschöpfungsprozess einbezogen. Für den medizinischen Bereich gilt dies bisher nur sehr eingeschränkt. Doch das deutsche Gesundheitssystem befindet sich im Umbruch, und der Patient rückt in vielerlei Hinsicht in den Mittelpunkt des Geschehens. Die Autoren gehen der Frage nach, ob und in welcher Form Menschen in medizinische Prozesse aktiv eingebunden werden wollen und können. Am Beispiel der Krankheit Osteoporose entwickeln sie einen Ansatz zur Patientenintegration und überprüfen diesen empirisch anhand einer Online-Befragung. Es wird deutlich, dass der Patient als Know-How-Träger und gesundheitsorientierter Gestalter seines eigenen Lebensstils verstanden werden sollte, der gemäß seiner individuellen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse als potenter Unterstützer in den Prozess der Vorsorge, Diagnose und Behandlung integriert werden kann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8350-9401-7
Seitenzahl 165 S.
Kopierschutz Digital Rights Management
Dateigröße 7236 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …