Greve, Jens (Hrsg.) Schnabel, Annette (Hrsg.) Schützeichel, Rainer (Hrsg.)

Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung

Zur Ontologie, Methodologie und Metatheorie eines Forschungsprogramms

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  35,96 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Diskussion eines (oder des?) leitenden Paradigmas der Soziologie. Dieses Modell trägt der Forderung des methodologischen Individualismus Rechnung, Veränderungen von Makro-Phänomenen über den Umweg der Mikro-Ebene, also über die Entscheidung von Akteuren, sowie deren Aggregation zu erklären. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass vornehmlich die Makro-Phänomene von soziologischem Interesse sind, diese aber eben nur durch die Rückführung auf das Handeln individueller Akteure vollständig aufzuklären seien. Der vorliegende Band unterzieht dieses Modell einer kritischen Würdigung und will zu einer offenen Diskussion der Vor- und Nachteile dieses Paradigmas einladen. Die Beiträge setzen sich dabei neben der mit dem Modell verbundenen Methodologie und deren Grundlagen auch mit der Frage auseinander, in welchem Sinne die Badewanne als eine umfassende Sozialtheorie verstanden werden kann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-531-91774-0
Seitenzahl 366 S.
Kopierschutz Digital Rights Management
Dateigröße 2640 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …