Langner, Anke (Autor)

Behindertwerden in der Identitätsarbeit

Jugendliche mit geistiger Behinderung - Fallrekonstruktionen

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  39,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wie werden in der Identitätsarbeit, die vor allem über den Körper geleistet wird, Geschlechtszuschreibungen und das Bewusstsein, geistig behindert zu sein, ausgehandelt? Geschlecht spielte in der Behindertenpädagogik bisher nur in Ansätzen der Frauenforschung eine Rolle. Anke Langner operationalisiert interdependente Forschungsansätze - die Verbindung von Geschlecht mit weiteren Dimensionen sozialer Ungleichheit - für empirische Feldstudien. Sie rekonstruiert die Identitätsarbeit von Jugendlichen mit geistiger Behinderung mittels der Anwendung von qualitativen Interviews, teilnehmenden Beobachtungen und Videoaufnahmen. Damit betritt sie Forschungsneuland sowohl in den Gender Studies als auch in der Behindertenpädagogik. Im Sinne der Disability Studies wird aufgezeigt, wie stark professionelles Handeln in der Schule die Differenzierung zwischen Behinderten und Nichtbehinderten manifestiert und die Identitätsarbeit von Jugendlichen mit geistiger Behinderung erschwert, ohne dass dies zu einer Disability Identity führen muss.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-531-91320-9
Seitenzahl 264 S.
Kopierschutz Digital Rights Management
Dateigröße 1989 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …