Andreßen, Panja (Autor)

Selbstführung im Rahmen verteilter Führung

Eine organisationspsychologische Analyse unter Berücksichtigung virtueller Arbeitsstrukturen

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  42,25 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Selbstführung als Prozess der Selbstbeeinflussung zur Steigerung der persönlichen Motivation und Leistungsfähigkeit wird seit längerer Zeit theoretisch im Zusammenhang mit verschiedenen Konzepten diskutiert. Bisherige empirische Untersuchungen beziehen sich überwiegend auf den Kontext motivationaler Variablen. Die vorliegende Arbeit verknüpft die hierarchisch orientierte Führung, Selbstführung und motivationale Prozesse. Der Fokus liegt dabei auf der Selbstführung und ihrer Rolle in einem Input-Prozess-Output-Modell zwischen Führung, Motivation der Mitarbeiter und Outputgrößen, wie Commitment und Erfolg. Andreßen erörtert verschiedene Funktionen der Selbstführung und untersucht sie empirisch in einer Feldstudie. Sie weist nach, dass die transformationale Führung in virtuellen Arbeitsstrukturen tendenziell in einem geringeren Zusammenhang mit Selbstführung steht und diese in virtuellen Teams stärker mit den motivationalen Komponenten korreliert als in konventionellen Arbeitsformen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8350-5538-4
Seitenzahl 271 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 1898 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …