Hitzler, Ronald (Autor)
Eventisierung
Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß

Beschreibung
Zu konstatieren ist ein Trend zur Eventisierung des Lebens in der Gegenwartsgesellschaftschlechthin. Der Begriff Eventisierung bezeichnet zum einen die Verspaßung von immer mehr Bereichen unseres sozialen Lebens mit einer bestimmten Art kultureller Erlebnisangebote, zum anderendas Machen konkreter Events sowohl durch Anreicherung kultureller Traditionsveranstaltungen mit zusätzlichen Verlustierungselementen als auch durch strategische Neuschöpfungen von Unterhaltungsformaten für möglichst viele Menschen. Illustriert wird dieser Befund anhand konkreterStudien zum Weltjugendtag (2005 in Köln), zur Kulturhauptstadt (Metropole Ruhr 2010) und zur Loveparade bis hin zu deren düsterem Ende (Duisburg 2010). Die Zeitdiagnose mündet in die Frage, ob (auch) Eventisierung möglicherweise ein Juggernaut ist.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-531-92688-9 |
---|---|
Seitenzahl | 112 S. |
Kopierschutz | Digital Rights Management |
Dateigröße | 774 Kbytes |