Rauen, Christoph (Autor)
Pop und Ironie
Popdiskurs und Popliteratur um 1980 und 2000

Beschreibung
Ironie steht im Zentrum der Popliteratur um 2000 wie des theoretisch ambitionierten Musikjournalismus um 1980. War aber das Pop-Programm der 1980er Jahre noch in emanzipatorische Konzepte von Gegenkultur eingebettet, so verblasst dieser sinngebende Rahmen seither zusehends. Damit rücken problematische Züge einer unbegrenzten Ironisierung des Weltverhältnisses in den Vordergrund. Was aber tun, wenn keine Alternativen greifbar scheinen? Im Mittelpunkt der Studie stehen Antworten, die Texte von Diedrich Diederichsen, Rainald Goetz, Christian Kracht, Florian Illies und Benjamin von Stuckrad-Barre auf diese Frage geben.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-023466-4 |
---|---|
Seitenzahl | 246 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 962 Kbytes |