Keller, Antonius (Autor)

Stellenwert der Ethik für unternehmerisches Handeln - in Theorie und Praxis

In Theorie und Praxis

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  38,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im Zuge der Globalisierung steigt nicht nur die Komplexität unternehmerischer Entscheidungen, es steigen auch die Erwartungen der Gesellschaft an die Unternehmen.
Der Wertschöpfungsprozess in Unternehmen muss daher nicht nur technisch machbar, organisatorisch erreichbar und ökonomisch vertretbar, rechtlich zulässig, sondern auch moralisch angemessen sein. Aber welche Bedeutung hat die Ethik für ein Unternehmen ?
Durch die Einbindung von unternehmensethischen Fragestellungen auf der Ebene der
strategischen Entscheidungen und Zielsetzungen des Unternehmens kann der nachhaltige unternehmerische Erfolg gesichert werden. Um ein Unternehmen ethisch zu sensibilisieren, stehen dem Management verschiedene Instrumente zur Verfügung. Dazu gehören Maßnahmen in der Unternehmensorganisation (z.B. WerteManagementSysteme) und Maßnahmen, die das kollektive Handeln, Denken und Empfinden von Unternehmensmitgliedern ethisch unterstützen (z.B. Ethik-Trainings). Doch in welchem Maße richten sich deutsche Unternehmen in struktureller und kultureller Form an der Ethik aus ? Inwieweit wurde ein Ethik-Management eingerichtet, das eine werteorientierte Unternehmensführung unterstützt ?
Vor allem in den USA begegnen Unternehmen durch konsequente Selbstbindung an unternehmensethische Standards dieser Herausforderung, indem sie etwa Maßnahmen wie codes of ethics, ethics officers, ethics committees längst umgesetzt haben. Gehen deutsche Unternehmen in der Praxis auch derartige ethische Bindungen ein ? Wie viele Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, indem sie sich finanziell an sozialen und ökologischen Projekten engagieren ?

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8366-0394-2
Seitenzahl 73 S.
Kopierschutz ohne Kopierschutz
Dateigröße 653 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …