Kamps, Norbert (Autor)
Grundlagen der Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelversorgung
Arbeitshilfe zum SGB V und SGB XI; Einführung in das Hilfsmittelverzeichnis

Beschreibung
Zuverlässig informiert in allen Fragen der Hilfs- und Pflegehilfsmittel
Die systematisch aufgebaute Arbeitsgrundlage weist den Weg durch die Flut schwieriger Begriffe, rechtlicher Vorgaben sowie Abgrenzungs- und Zuständigkeitsprobleme.
Wie ist der Begriff des Hilfsmittels im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung definiert in Abgrenzung zu den Pflegehilfsmitteln der sozialen Pflegeversicherung
Was sind die Grundsätze der Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelversorgung?
Wie sind das Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnis aufgebaut? Welche Bedeutung kommt ihnen im Leistungsbereich der verschiedenen Versicherungen zu?
Wer darf Hilfs- und Pflegehilfsmittel verordnen? Was ist dabei zu beachten?
Arbeitshilfe und Nachschlagewerk in der Pflegeberatung, für ambulante Kranken- und Pflegedienste, für Sachbearbeiter bei Kranken- und Pflegeversicherungen, Hilfsmittelberater und Case-Manager in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen sowie für Gutachter beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen.
"Das vorliegende Praxis-Handbuch ist eine ideale Orientierungs- und Arbeitshilfe für eine wirksame, angemessene und patientenakzeptierte Versorgung." Prof. Christel Bienstein
Die systematisch aufgebaute Arbeitsgrundlage weist den Weg durch die Flut schwieriger Begriffe, rechtlicher Vorgaben sowie Abgrenzungs- und Zuständigkeitsprobleme.
Wie ist der Begriff des Hilfsmittels im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung definiert in Abgrenzung zu den Pflegehilfsmitteln der sozialen Pflegeversicherung
Was sind die Grundsätze der Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelversorgung?
Wie sind das Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnis aufgebaut? Welche Bedeutung kommt ihnen im Leistungsbereich der verschiedenen Versicherungen zu?
Wer darf Hilfs- und Pflegehilfsmittel verordnen? Was ist dabei zu beachten?
Arbeitshilfe und Nachschlagewerk in der Pflegeberatung, für ambulante Kranken- und Pflegedienste, für Sachbearbeiter bei Kranken- und Pflegeversicherungen, Hilfsmittelberater und Case-Manager in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen sowie für Gutachter beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen.
"Das vorliegende Praxis-Handbuch ist eine ideale Orientierungs- und Arbeitshilfe für eine wirksame, angemessene und patientenakzeptierte Versorgung." Prof. Christel Bienstein
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8029-2323-4 |
---|---|
Kopierschutz | ohne Kopierschutz |