Schnell, Martin W. (Hrsg.)

Ethik der Interpersonalität

Die Zuwendung zum anderen Menschen im Licht empirischer Forschung

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  7,49 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Interpersonalität, also die Zuwendung zum anderen Menschen, ist ein wesentlicher Teil der pflegerischen Praxis. In vielen Ethikbüchern findet sich dazu reichlich Theorie. Dieses Buch geht einen anderen, praxisnäheren Weg. Das Verständnis von Ethik in den Beiträgen stammt aus der Praxis.
Die Erforschung der Interpersonalität geht vom Konzept der Ethik als nichtexklusivem Schutzbereich aus. Diese umfassende Integration bedürftiger Menschen in der Ethik wird empirisch erforscht als Ausmessung der Szenarien von Interpersonalität. Im Mittelpunkt stehen folgende Szenarien von Interpersonalität: Altenheim/Demenz, häusliches Umfeld/Sterbebegleitung, Patientenkontakt/Onkologie, häusliche Selbstsorge und Hausarztversorgung/Lungenkrankheit.
Interpersonalität ist neben anonymen gesellschaftlichen Institutionen der wichtigste Sektor zur Bestimmung einer erfahrungsgeleiteten und theoriegestützten Ethik. Beide Sektoren sind Bestandteile einer Theorie des pflegerisch-medizinischen Feldes.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8426-8048-7
Seitenzahl 180 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 1366 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …