List, Werner (Autor)
Voight, Roger (Autor)
Kritische Projekte retten
Leitfaden für die Diagnose, Sanierung und Prävention

Beschreibung
- Vo der Diagnose zur Lösung
- Wirksame Problembewältigung für die Zielgruppe
- Anschauliche Darstellung: viele Beispiele und Praxistipps Immer wieder scheitern Projekte, dabei lassen sich Krisen - sind die Ursachen einmal erkannt - meist gut bewältigen. Dieses Buch beschreibt, wie sich Projekte, die in der Krise stecken, wieder sanieren lassen. Basis ist eine umfangreiche Analyse des Projekts und des Umfeld des Projekts. Sind die Gründe der Krise definiert, kann darauf aufbauend ein Lösungskonzept entwickelt werden, denn wie in der Medizin ist auch bei einer Projektkrise die richtige Diagnose Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
Unter dem Aspekt der besonderen Dynamik in Projektkrisen werden die unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Beteiligten beleuchtet, die changierende Rolle des Problemlösers transparent gemacht und differenzierte Vorgehensmodelle zur Problemlösung dargestellt, die zur konstruktive Lösung der Krise beitragen, aber auch helfen, einen nachhaltigen Organisationsentwicklungsprozess zu initiieren.
- Wirksame Problembewältigung für die Zielgruppe
- Anschauliche Darstellung: viele Beispiele und Praxistipps Immer wieder scheitern Projekte, dabei lassen sich Krisen - sind die Ursachen einmal erkannt - meist gut bewältigen. Dieses Buch beschreibt, wie sich Projekte, die in der Krise stecken, wieder sanieren lassen. Basis ist eine umfangreiche Analyse des Projekts und des Umfeld des Projekts. Sind die Gründe der Krise definiert, kann darauf aufbauend ein Lösungskonzept entwickelt werden, denn wie in der Medizin ist auch bei einer Projektkrise die richtige Diagnose Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
Unter dem Aspekt der besonderen Dynamik in Projektkrisen werden die unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Beteiligten beleuchtet, die changierende Rolle des Problemlösers transparent gemacht und differenzierte Vorgehensmodelle zur Problemlösung dargestellt, die zur konstruktive Lösung der Krise beitragen, aber auch helfen, einen nachhaltigen Organisationsentwicklungsprozess zu initiieren.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-446-42627-6 |
---|---|
Seitenzahl | 321 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 3997 Kbytes |