Vogt, Margrit (Autor)
Von Kunstworten und -werten
Die Entstehung der deutschen Kunstkritik in Periodika der Aufklärung

Beschreibung
Die deutschsprachige Kunstkritik entsteht in Anlehnung an die französische Kunsttheorie und Salonkritik ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Periodika der Aufklärung. Während Akademieausstellungen im Louvre Menschenmassen anziehen und die französische Salonkritik herausbilden, regen Museumsgründungen in Deutschland ab den 1760er Jahren erst das Gespräch über Kunst an. Obwohl sich das Museums- und Ausstellungswesen und der deutsche Kunstmarkt bis Ende des 18. Jahrhunderts nur teilweise entwickeln, wird der geografisch und politisch zersplitterte deutsche Raum medial durch das Zeitschriftenwesen vernetzt.So bildet sich im Medium der Zeitschrift die Kritikfähigkeit aus.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-023319-3 |
---|---|
Seitenzahl | 371 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 2867 Kbytes |