Henne, Helmut (Autor)
Sprachliche Spur der Moderne
In Gedichten um 1900: Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern

Beschreibung
Die Moderne ist, literarisch gesehen, erst einmal ein Sprachprojekt. Und Lyrik gilt als Paradigma der Moderne: In Gedichttexten lösen sich die Fesseln der Tradition. ? Friedrich Nietzsche ruft Sprache als Kunst aus, und Dichter der Moderne um 1900: Arno Holz, George, Rilke, Morgenstern folgen, jeweils auf ihre Weise, diesem Ruf. Die Arbeit stellt diesen Prozess dar ? durch vergleichende Untersuchung der Sprachkonzepte und literarisch-linguistische Interpretation vor allem sprachreflexiver Gedichte. So wird das Eigene wie das Gemeinsame auf dem Weg in die Moderne erschlossen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-023001-7 |
---|---|
Seitenzahl | 159 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 25522 Kbytes |