Stauss, Sebastian (Autor)
Zwischen Narzissmus und Selbsthass
Das Bild des ästhetizistischen Künstlers im Theater der Jahrhundertwende und der Zwischenkriegszeit

Beschreibung
Künstlerdramen und -romane sind keineswegs nur Ausdruck ungebremster Kreativität, sondern sie gewähren vor allem Aufschluss über künstlerische Selbstzweifel. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden ästhetische Überlegungen dazu immer stärker mit psychologischen verwoben. Den gemeinhin bekannten Narzissten wie Oscar Wilde oder André Gide stehen Dramatiker und Opernkomponisten wie J. M. Barrie oder Franz Schreker gegenüber, die Künstlerleben zwischen Selbsthass und -zerstörung auf die Bühne bringen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-023311-7 |
---|---|
Seitenzahl | 257 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 1868 Kbytes |