Schmeisser, Wilhelm (Autor)

Modelle zur Humankapitalbewertung - Im Vergleich zum Berliner Humankapitalbewertungsmodell

Im Vergleich zum Berliner Humankapitalbewertungsmodell

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  19,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Eine Annäherung an das Modell Humankapitalbewertung kann nur durch die Kriterien Praktikabilität, interdisziplinäre Perspektive und eine Beurteilung des systemtechnischen Inputs, Throughputs und Outputs erfolgen. Humankapitalbewertungsmodelle werden in den psychologisch-organisatorischen Ansätzen mit der internen und externen Mitarbeiterbefragung und durch Kompetenzmodelle praktiziert. Aus arbeitsökonomischer bzw. personalökonomischer Perspektive sind die makroökonomische Humankapitaltheorie und das Hartz IV-Modell am tragfähigsten und bekanntesten. Die betriebswirtschaftliche Perspektive wird zum einen durch die Geschäfts- und Personalberichte geprägt und zum anderen durch das deduzierte Berliner Humankapitalbewertungsmodell, das aus dem Berliner Balanced Scorecard Ansatz und der Finanzorientierten Personallogik hervorgegangen ist.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86618-516-6
Seitenzahl 153 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Format 15 x 21 cm
Dateigröße 1964 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …