Brandlmeier, Thomas (Autor)

Manoel de Oliveira und das groteske Melodram

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  24,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

"Oliveira. Nicht klassifizierbar, weil genial" (Serge Daney). Einzigartig ist sein Umgang mit Zeit im Film, seine Mischung von Groteske und Melodram. Der einzige Regisseur, der vom Stummfilm bis ins digitale Zeitalter Filme dreht. Jahrgang 1908. Sein Kollege João Botelho, 40 Jahre jünger, sagt: "Er ist der jüngste unter uns." Oliveira reibt sich an katholischer Tradition. Sein böser Blick lebt von der Binnenkenntnis des Großbürgers. Der portugiesische Faschismus hat seinem Werk zugesetzt. Lange Schaffenspausen trieben seine Überlegungen voran. Die meisten Filme entstanden nach der Revolution von 1974.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-940426-53-6
Erscheinungsjahr 2010
Seitenzahl 272 S.
Einbandart kartoniert
Format 14 x 1,8 x 20,5 cm
Gewicht 0,49 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …